Archiv
Programm Oktober 2021 bis Mai 2022
Programm Oktober 2020 bis Mai 2021
Pinocchio (abgesagt)
Das Märchen, das ganze Generationen verzaubert hat, kehrt zurück
Dieser Film ist aber nicht als Märchen für Dreikäsehochs zu verstehen, sondern als grossartige Narrenmär für Grössere. Die berühmte Geschichte von der Holzpuppe, die auf Wunsch eines armen, einsamen Tischlers zum Leben erweckt wird, kommt ziemlich original daher, bis Pinocchio ein richtiger Junge aus Fleisch und Blut sein möchte…
Officina Pestilli "Cuccagna" (abgesagt)
Ein verirrter Wanderer bringt ein ganzes Schildbürgervolk in Aufregung
Mit Musik, Magie und viel Freude setzt Regisseur Fabrizio Pestilli, inspiriert durch diverse Volksagen über die Schildbürger des Schlaraffenlandes, eine Geschichte über die Problematik unserer modernen Welt zusammen.
Drei Schauspieler in einer Vielzahl von Bühnenrollen begeistern die Zuschauer mit ihrem grandiosen Können und garantieren ein Vergnügen für Gross und Klein.
Les Papillons - Patchwork Classics (abgesagt)
Das Erfolgs-Programm des wohl eigenwilligsten Piano-Violin-Duos nördlich der Alpen
Mit Klavier und Violine flattern sie durch 300 Jahre Musikgeschichte. In Sekundenschnelle wechseln sie von Bach zu Abba, über Wagner und Mozart zu den Beatles und den Queens. Les Papillons faszinieren durch musikalische Geistesblitze und meisterhaftem Können ihr Publikum seit vielen Jahren im In- und Ausland.
Out of Rosenheim (verschoben auf Januar 2022)
Bezaubernde Aussenseiterkomödie mit einer unvergleichlichen Marianne Sägebrecht.
Nach einem handfesten Krach mit ihrem Mann, während eines Amerikaurlaubes, steht Jasmin Münchgstettner aus Rosenheim plötzlich allein in einem Wüstennest. Im tristen Motel der übellaunigen Brenda findet sie "Asyl" und macht sich schon bald unentbehrlich. Zum Kultfilm avanciert, bezaubert diese liebevolle Emanzipationsgeschichte auch heute noch Jung und Alt.
Jaap Achterberg Hiob - Geschichte eines einfachen Mannes (verschoben auf Februar 2022)
Ein berührendes Erzähltheater mit Musik nach dem Roman von Joseph Roth
Wie dem biblischen Hiob gefällt es Gott den Lehrer Mendel zu versuchen. Endlose Schicksalsschläge prüfen unablässig den bescheidenen, gottesfürchtigen Juden. In der Hoffnung ein besseres Leben zu erlangen, wandert Mendel mit seiner Familie nach New York aus. Doch das Elend nimmt kein Ende, bis ihm ein Wunder zuteil wird…
Cornelia Montani; Klärli und der belgische Pilot (verschoben auf Dezember 2021)
Eine Liebes- und Lebensgeschichte im letzten Jahrhundert
Cornelia Montani, die Enkelin von Klärli, spürt in ihrem Theaterprojekt, zusammen mit Joe Fenner und Daniel Schneider erzählend, musizierend und spielend dem Leben ihrer Grossmutter nach: Die junge Schweizerin verliebt sich in einen belgischen Piloten, heiratet aber wegen des Standesdünkels ihrer Mama einen erfolgreichen Schweizer Arzt. Eine Geschichte die fesselt, voller Intrigen, Albträume und filmreifem Happy End.
Film: Bruno Manser, die Stimme des Regenwaldes
Die Geschichte des berühmtesten und glaubwürdigsten Umweltaktivisten
Auf der Suche nach einer Erfahrung jenseits der Oberflächlichkeit der modernen Zivilisation reist Bruno Manser 1984 in den Dschungel von Borneo und findet seine Erfüllung beim nomadischen Stamm der Penan. Sein Mut und sein Wille zur Rettung des Regenwaldes kostete ihn schliesslich alles.
Film: Birnenkuchen mit Lavendel zum Rezept
Wunderbar emotionales und pfiffiges Kino, wie es immer wieder aus Frankreich kommt
Seit dem Tod ihres Mannes kümmert sich die junge Witwe Louise alleine um ihren provenzialischen Birnen- und Lavendelhof sowie ihre beiden Kinder, was sie total überfordert. Doch dann tritt Pierre, ein Sonderling mit Asperger-Syndrom in ihr Leben und er entpuppt sich als derjenige, den Louise gerade braucht. – Ein Film der leisen Töne mit fabelhaften Schauspielern und einem Plädoyer für das Andersein.
Kleinkunst: Lisa Christ "Ich brauche neue Schuhe"
Die junge Slam-Poetin, Kabarettistin und Autorin Lisa Christ setzt sich in ihrem aktuellen Programm «Ich brauche neue Schuhe»mit den unterschiedlichsten Facetten eines Lebens als Frau auseinander. Ihre treffenden Wortspiele und witzigen Erklärungen machen ihren Auftritt zu einem herrlichen Erlebnis. Die vielseitige Künstlerin moderiert und schreibt auch für Radio und Fernsehen und erhielt bereits diverse Preise für Kabarett und Literatur. Kurier
Programm Oktober 2019 bis Mai 2020
Kleinkunst: schön&gut mit „Mary“
Geistreiche Satire und grenzenlose Fantasie mit rasantem Rollenwechsel. Der fünfte Streich von schön&gut bringt einmal mehr poetisches, politisches Kabarett auf die Bühne. Mit der spannenden Einbürgerungsgeschichte rund um Mary demontieren.000 zum Kurier
Kleinkunst: Urs Rudin mit Sandmalerei und Livemusik
Sandbilder und Rockoldies – eine wunderbare Mischung. Bei der Kunstform Sandmalen kann die Entstehung eines auf Glas gestreuten Bildes live mitverfolgt werden. Und mit seiner eigens dafür komponierten Musik macht Urs Rudin das Ganze zu einem einzigartigen Erlebnis. Songs aus den vergangenen Jahrzehnten - live gespielt mit Oli Oesch - sorgen zudem für Ohrenschmaus und weitere Glanzpunkte. zum Kurier
Film: Green Book (USA 2018)
Eine Freundschaft über soziale und rassistische Grenzen hinweg. Die stärksten Storys schreibt bekanntlich das Leben, so auch diese Geschichte aus dem Jahr 1962. - Ein afro-amerikanischer Pianist von Weltrang engagiert für seine Südstaatentournee einen italo-mexikanischen Türsteher als Chauffeur und Bodyguard. Der berührende und witzige Film wurde zu Recht mit drei Oscars ausgezeichnet.
Film: A Star is born (USA 2018)
Ein Hollywood-Klassiker mit Lady Gaga & Bradley Cooper. Ein berühmter Country-Star nimmt eine talentierte Sängerin unter seine Fittiche und macht sie berühmt. Dabei verliert er jedoch die Kontrolle über sein eigenes Leben. Das fünfte Remake dieses tragischen Musikfilmes bietet großes emotionales Schauspielerkino mit einer herausragenden Lady Gaga in ihrer ersten Filmhauptrolle.
Kleinkunst: Urs Rudin mit Sandmalerei und Livemusik
Sandbilder und Rockoldies – eine wunderbare Mischung. Bei der Kunstform Sandmalen kann die Entstehung eines auf Glas gestreuten Bildes live mitverfolgt werden. Und mit seiner eigens dafür komponierten Musik macht Urs Rudin das Ganze zu einem einzigartigen Erlebnis. Songs aus den vergangenen Jahrzehnten - live gespielt mit Oli Oesch - sorgen zudem für Ohrenschmaus und weitere Glanzpunkte. zum Kurier
Film: Wolkenbruch (CH 2018) (D)
Eine der besten Schweizer Filmkomödien und Michael Steiners bester Film; Motti, ein junger orthodoxer Jude hat immer brav getan, was seine jüdische Mutter ihm vorschreibt. Doch dann verliebt er sich in eine Nichtjüdin, eine Schickse. Die Konflikte sind vorprogrammiert und die Mutter-Sohn-Szenen gehören denn auch tatsächlich zu den Höhepunkten dieser famosen, witzigen Komödie.
Konzert: Raphael Jost in Concert
Grossartige Stimme, tolle Songs und Klavier auf höchstem Niveau; Der junge, preisgekrönte Thurgauer Jazzmusiker kann getrost als Ausnahmetalent bezeichnet werden. Mit seiner kraftvollen, warmen Stimme bewegt er sich mit Leichtigkeit zwischen Pop und Jazz und sein Gespür für eingängige Melodien zeichnen ihn ebenso aus wie seine Virtuosität auf hohem musikalischen Niveau, kurz: Musikgenuss pur! zum Kurier
Film: Birnenkuchen mit Lavendel (F 2015) (D) (abgesagt)
Wunderbar emotionales und pfiffiges Kino, wie es immer wieder aus Frankreich kommt. Seit dem Tod ihres Mannes kümmert sich die junge Witwe Louise alleine um ihren provenzialischen Birnen- und Lavendelhof sowie ihre beiden Kinder, was sie total überfordert. Doch dann tritt Pierre, ein Sonderling mit Asperger-Syndrom in ihr Leben und er entpuppt sich als derjenige, den Louise gerade braucht. – Ein Film der leisen Töne mit fabelhaften Schauspielern und einem Plädoyer fürs Anderssein.
Kleinkunst: VERI mit „UniVerität“ (abgesagt)
Die kabarettistische Antwort auf Bildungslücken, Fachkräftemangel und Pisastudien; Menschen über 50 leben in der jobmässigen Gefahrenzone. Auf Stellensuche gibt es drei Möglichkeiten: Resignieren, Weiterbilden oder zur Politik wechseln. Nicht immer korrekte, aber pfiffige und träfe Unterhaltung von mitunter geradezu grotesker Wirklichkeit.
Programm Oktober 2018 bis Mai 2019
Komödie frei nach dem berühmten Roman „Der Meister und Margarita“ von Michail Bulgakow; Mit viel Fantasie, Akrobatik und ein bisschen Magie erzählen drei famose Schauspieler, Fabrizio Pestilli, Heike Möhlen und David Labanca, die Geschichte über das Leben und Lieben im stalinistischen Moskau. Mit satirischen Seitenhieben gelingt es ihnen das Publikum zum Lachen zu bringen wo es eigentlich weinen müsste. zum Kurier
Aufräumen kann Spass machen – oder zum Spleen werden; Wenn Ursus nicht mit Nadeschkin auf der Bühne steht, räumt er den Kunstbetrieb auf. Er eröffnet eine neue Sichtweise auf die Kunst und zeigt mit verspielt-absurden Lösungen allenfalls dort Klarheit zu schaffen wo es am wenigsten Sinn macht! Eine unvergessliche Lektion für alle, die Kunst lieben oder Kunst hassen… 00000zum Kurier
Das Schicksal eines Verdingkindes nach der Romanvorlage von Paul Ilg; Der kleine Matthias wächst als „Verdingbub“ bei seiner Tante auf und erlebt dort die Hölle auf Erden. Der Junge entflieht diesem Elend indem er sich zu Fuss auf die Suche nach seiner Mutter macht. - 2017 hat das SRF mit diversen Unterstützungen den Film digitalisiert und restauriert und dafür unter anderem den Schweizer Filmpreis gewonnen.
Sanftes Drama um Liebe, Lebenslüge und Bevormundung; Die eigenwillige und witzige Rosie (Sibylle Brunner) kämpft nach einem Schlaganfall um ihre Lebensqualität und Würde. Nach diversen bedrohlichen Zwischenfällen nehmen sich ihre Kinder gemeinsam ihrer an. - Gisler’s Film ist keine reisserische Story, sondern die sorgfältige Schilderung der steten Veränderung, die Leben bedeutet.
Raffiniert, feinsinnig, spitzfindig und von herrlichem Humor - typisch Chen; In seinem zweiten Programm schlägt Simon Chen alles über denselben Leisten ohne aber den Einzelfall und andere Minderheiten zu verschonen. Mit seinem bewährten Sprachwitz, flankiert von einhändigem Glasharfenspiel nimmt der Satiriker sein Publikum mit auf eine kabarettistische Gratwanderung zwischen Absturzgefahr und Abgrundtiefe. 0000 zum Kurier
Komödie zum Dauerbrenner Schweizer und Ausländer; Leo wird von seinem Arbeitskollegen gebeten, dessen thailändische Geliebte zu heiraten. Aus der widerwillig eingegangenen Scheinehe entwickelt sich unerwartet eine Liebesgeschichte. Rolf Lyssy gelingt es - mit Mathias Gnädinger und Christian Kohlund in den Hauptrollen - zu dem heiklen Thema eine unterhaltsame, sympathische Story zu machen.
Drüdieter präsentieren mit Witz und Drive, Music handmade in Switzerland; Während musikalisch über den Hag gegrast und gegroovt wird, schaffen raffinierte Texte den Bezug zu Aktuellem und Lokalem. Wie selbstverständlich verbinden die drei Musiker Folk und Singer-Songwriter-Tradition mit Jodellied und Ländler. Eine Alternative zur globalen Beliebigkeit und zum Heimatkitsch. 000 zum Kurier
Wenn die Frauen die Hosen anziehen; das späte Frauenstimmrecht in der Schweiz; Mit diesem beherzten und stimmigen Film lässt Petra Volpe das Ringen um das Frauenstimmrecht wieder aufleben und setzt ein Denkmal für all jene Menschen, die damals für gleiche politische Rechte gekämpft haben. Geboten wird jedoch keine Nostalgiefahrt, dafür beste Unterhaltung mit fein gezeichneten Charakteren.
Kleinkunst: Duo Lunatic „On Air“
Steht das Duo Luna-Tic auf der Bühne, bleibt kein Auge trocken; Claire aus Berlin und Olli aus Ostparis machen die Bühne zum Studio. Die beiden klasse Künstlerinnen – Gesang, Piano, Schauspiel - erfinden ein Radio, wie man es noch nie gehört und gesehen hat. Situationskomik wie sie sein soll, spritzig und irrwitzig… zum Kurier